CIFA ist ein Unternehmen, das Innovationen in der Baubranche herstellt. Es entwickelt und fertigt ein umfassendes Produktspektrum, Maschinen und Lösungen für die Herstellung, den Transport und das Fördern von Beton. Häuser, Kliniken, Schulen, Brücken, Überführungen, Tunnel, Bauten und Infrastrukturen, die wir durch Forschung, Planung, Ideenreichtum und High‑Tech Made in Italy möglich machen. CIFA investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen sowie in absolute Hochwertigkeit.
Mit mehreren Werken in Italien betreibt das Unternehmen Niederlassungen und ein Vertriebsnetz in aller Welt. Mehr als 60.000 verkaufte Fahrmischer und Autobetonpumpen, deren Prototypen im TEC (Testing European Center), einem fortschrittlichen Testzentrum in der Hand eines internationalen Ingenieursteams, getestet werden.
95 Jahre Driven by Innovation, in denen die Innovation unser Hauptantrieb ist und die Mitarbeiter von CIFA stets zur Entwicklung fortschrittlicher Produkte und optimaler Lösungen für verschiedenste Herausforderungen motiviert.
Die Geschichte von CIFA ist die Geschichte eines Landes, seines gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Wandels. Seit der Gründung im Jahre 1928 hat CIFA dazu durch die Vision eines großartigen Unternehmers und die Fähigkeit, sich an die Änderungen des Markts anzupassen, seinen Beitrag zur Erzählung von einem fleißigen, genialen, zukunftsgerichteten Italien geleistet hat.
Eine Geschichte die mit der Familie Ausenda beginnt, verschiedene Epochen durchläuft und schließlich zum Jahre 2008 führt, als CIFA von dem chinesischen Konzern Zoomlion Heavy Industry übernommen wird. Ein Vorgang, der neuen Schwung in das Unternehmen gebracht hat und es ihm ermöglicht, auch in einer Zeit, in der die Baubranche einen Abschwung verzeichnet, in Produkt und Forschung zu investieren.
Eine von Forschung, Zielstrebigkeit und Leidenschaft geprägte Geschichte, die CIFA zu einem international anerkannten, innovativen Maßstab in der Betontechnik, ein wahrlich technologischer Rekordhalter, bei dem seit jeher die betrieblichen Anforderungen des Kunden im Fokus stehen.
Es gibt drei Schlüsselkonzepte für die Zukunft von CIFA: Neue Materialien, Elektronik und Nachhaltigkeit. Immer umweltfreundlichere, sicherere und zuverlässigere Produkte. Das Augenmerk auf Verbrauch und Umweltschutz ist neben der Industrialisierung neuer Materialien, die für mehr Leistung und Beständigkeit der Produkte sorgen sollen, der führenden Aspekt des technologischen Fortschritts. Und schließlich sorgt die zunehmende Digitalisierung für die Weiterentwicklung der Sicherheit der Maschine bei allen Bedingungen sowie für eine einfache Handhabung.
Am 7. Juli 1928 gründet Carlo Ausenda die Firma CIFA, Compagnia Italiana Forme Acciaio: Ein Unternehmen, das durch ein von der amerikanischen Firma Blaw Knox erworbenes Patent in Italien mit der Planung und Herstellung von Schalungen für das Ausbringen von Beton und die Herstellung von Funkmasten und Antennen beginnt.
CIFA ist ein wahrer Vorreiter in der Baubranche und spezialisiert sich auf das Marktsegment der Ausrüstung für die Herstellung, den Transport und das Fördern von Beton. So wird 1956 die erste Betonmischanlage hergestellt; 1958 folgt der erste Fahrmischer, 1965 die ersten Betonmischzüge und Ende der 60er Jahre die ersten Betonpumpen.
Durch den marktnahen Ansatz des Unternehmen plant und baut CIFA 1974 die erste Fahrmischerpumpe der Welt, die seit 1987 den Namen "Magnum" trägt. Zum ersten Mal überhaupt kombiniert ein Hersteller die Möglichkeit des Betontransports (Fahrmischer) mit der Möglichkeit, den Beton direkt auf die Baustelle zu pumpen (Pumpe).
In den 80er Jahren entwickelt CIFA die ersten Spritzbetonpumpen.
Zoomlion übernimmt CIFA, ein epochaler Schritt, der die Geschichte des italienischen Unternehmens prägt und es somit endgültig zu einem global tätigen Akteur macht.
2010 werden erstmals zwei Segmente des Betonverteilermasts einer Autobetonpumpe anstatt aus Stahl aus Carbonfaser gebaut. Im Vergleich zum herkömmlichen Masten aus Stahl ergibt sich eine leichtere Struktur und mehr Resistenz. Nun auch die Fahrmischerpumpe MK25H.
Eines der Vorzeigeprodukte in puncto Innovation der letzten Jahre ist der hybride Fahrmischer Energya. Das weltweit erste Modell eines hybriden Fahrmischers mit Elektromotor, angetrieben von einem Lithium-Batterie-Aggregat. Das Aufladen erfolgt entweder als Plug-in ins Stromnetz oder während des Transports, indem der Motor genutzt und die Energie rückgewonnen wird, die andernfalls beim Bremsen freigesetzt würde. Energya drosselt den Verbrauch, den Lärm und die Kohlendioxidemissionen und ist das erste umweltfreundliche Baustellenfahrzeug.
CIFA baut den Coguaro 4: Den ersten Betonmischer zum Einsatz in Tunnel und Untertage-Baustellen.
CIFA entwickelt CSSE, die erste Maschine für Spritzbeton mit Hybridantrieb.
CIFA feiert sein 90-jähriges Bestehen, driven by innovation.
Magnum MK28E ist das neue Produkt der Serie CIFA ENERGYA, das sich nun zu Fahrmischer und Spritzsystem gesellt.
Am Distelrasen 9, D-36381 Schlüchtern, Germany
14215 Two Mile Road Yorkville, WI 53126
152 voie Jean Mermoz - Francin 73800 Porte-de-Savoie, France
CIFA ist ein Unternehmen mit Weitblick, das sich der Bedeutung der eigenen Vergangenheit bewusst ist und deshalb am Mailänder Firmensitz ein Museum eingerichtet hat, das Teil des Netzwerks Museimpresa ist und wo es das kulturelle Erbe zu entdecken gilt.
weiterDie Geschichte der historischen Ereignisse, der industriellen Entwicklung sowie der Menschen bei CIFA von den Anfängen bis heute sind so originell, dass sie eine interessante Fallstudie ergeben. Die verschiedenen Etappen der technologischen Entwicklung spiegeln sich in den Produkten und Verfahren wider, und die völlig neuen Lösungen, zu denen man im Unternehmen griff, sind auf internationaler Ebene einmalig.
weiterThe Board of Directors of CIFA S.p.A. has decided to adopt the Code of Ethics in the conviction that any organisation wishing to operate legitimately in our society and environment has a duty to express its ethical principles clearly and transparently.
weiterCIFA's corporate policy pursues the strategic guidelines shared with the parent company Zoomlion.
weiter